31.12.2020
Howdy Folks,
zum Ende eines besonderen Jahres nochmal ein paar Informationen und Hinweise.
Jetzt steht der Jahreswechsel bevor und ich denke, dass auch Anfang nächsten Jahres keine Treffen möglich sind. Die Hoffnung bleibt, dass jedoch im späten Frühjahr, bei besseren Inzidenzzahlen, Treffen möglich sein werden. Auch die kommenden Impfungen bieten Anlass zu besserer Laune, zumindest für das 2. Halbjahr.
Im Dezember haben einige Freundinnen und Freunde wieder für den Verein und unsere "Corona-Hilfsaktionen" für Clublokal und Schützenhaus großzügige Spenden überwiesen. Allen Spendern gilt mein herzlicher Dank!! So konnte ich nochmals 750 Euro Corona-Hilfen weiterleiten und habe darauf auch gleich eine herzliche Rückmeldung von Lydia und Rolf erhalten:
Unser Freund Frankie Sauer hat mir einen Hinweis zu einer Aktion der Band ARIZONA CROSSROADS den ich euch ebenfalls gerne weiterleite:
Da für uns die "clicks "wichtig sind,wollte ich Dich bitten, die Mitglieder über unsere Rückschau zu informieren. Jeden Sonntagabend um 19 00 Uhr gibt es ein kurzes Video über Arizona Crossroads auf instagram und/oder facebook und Youtube. >>>>https://www.facebook.com/arizonacrossroads yours Frankie
ACHTUNG !!! RADIOAKTIV !!
Zum Jahreswechsel sind DJ Fredd (Friedrich Hog) und DJ PeeWee und weitere Moderatoren bei Radio Free FM Ulm
zu folgenden Terminen "radioaktiv":
31.12.20
13:00 - 16:00 Americana Jahresrückblick, Friedrich Hog
20:00 - 03:00 Rock`n`Roll Silvestershow, Roland Eberhardt
01.01.21
10:00 - 12:00 Singing Songwriters, Peter Wroblewski
04.01.21
08:00 - 16:00 Das Jahrzehnt 2011 bis 2020 - 100 Songs, Oliver Mayer
06.01.21
10:00 - 13:00 (Un)Forgotten Oldies from the 60s and 70s, Peter Wroblewski
Infos zu allen Sendungen und livestream unter www.freefm.de
Die Sendungen sind auch 7 Tage lang in der Mediathek unter www.freefm.de/mediathek nachzuhören.
Ich wünsche Euch und Euren Lieben alles für Gute das kommende Jahr - und den Rest von diesem.....
Bleibt gesund - zuhause seid ihr ja schon😂
27-12-2020
Ich freue mich, wenn ihr mir auch künftig interessante News, Anregungen oder Ideen zukommen lasst. Damit kann ich die Newsletter aktueller und vielfältiger gestalten. Lasst alle Freundinnen und Freunde unserer kleinen Gemeinschaft an Erlebnissen oder Geschichten in Wort und Bild teilhaben!
Viele Grüße PeeWee
PS: Meine Sondersendung "BluesPower" (geplant für Sonntag, 27.12. von 10 bis 12 Uhr) findet nicht statt.
Die lange Country Nacht am Montag, 28.12. von 20 bis 22 und 23 bis 06.00 Uhr wird von Friedfrich Hog gestaltet.
Für mich sind in diesen Tagen Um- und Vosicht und Verantwortung wichtiger, als die eine oder andere Radiosendungen.
Falls ich "Singing Songwriters" und "(un)Forgotten Oldies of the 60s & 70s" machen werde, lasse ich noch rechtzeitig wissen.
Diverse Sondersendungen von Radio Free FM zwischen den Jahren.
Für alle, die es interessiert sind alle geplanten Sendungen mit Themen und Moderatoren beigefügt.
Ob ich meine Sendungen machen werde, hängt auch davon ab, wie es mit Corona weiter entwickelt.
https://www.freefm.de/mediathek/28609/1547701200/1547704800
Bis auf die ersten zwei Stunden "Country Time" am 28. Dezember von 20 bis 22 Uhr sind alle anderen Sendungen
jeweils an Sonn- oder Feiertagen, wo Kontakte auf dem Hin- und Rückweg zum und im Studio vermieden werden können.
Das Team von Radio FreeFM Ulm macht hier einen wirklich guten und verantwortlichen Job und wenn sich jeder
Moderator an die Vorgaben hält - und damit sich und andere schützt - sollte es wie schon in den letzten Monaten möglich sein!
Friedrich und ich freuen uns, wenn ihr euch hin und wieder mal einloggt und dabei seid! www.freefm.de/live
Alle gemachten Angaben zu den Sendungen sind ohne Gewähr!!
24.Dezember 2020
Liebe Mitglieder und Freunde der C&W Friends Kötz,
nun sind wir beim letzten Türchen unseres "virtuellen CWFK-Adventskalenders" angekommen.
Hierzu ein weiterer wunderschöner Scherenschnitt, den mir Charlotte und Friedemann vor Jahren geschenkt haben.
Ein schwieriges Jahr mit vielen Höhen und Tiefen, Entbehrungen und Verzicht geht nun zu Ende.
An dieser Stelle vielen Dank für eure vielfältige Unterstützung, sei es finanzieller Art durch Spenden als auch durch Anerkennung meiner Arbeit durch den erwiesenen Zuspruch in Form von Gesprächen, e-mails, Briefen oder Karten. Es ist schön zu erfahren, dass die Zeit und Mühe in Kontakt zu bleiben von vielen geschätzt wird. Ich habe versucht, auch allen persönlich zu antworten. Sollte ich jemanden übersehen haben, bitte ich dafür um Verständnis! Nun wünsche ich mir sehr, dass wir im 2021 wieder Licht am Ende des Tunnels sehen werden. Passend zu diesem schwierigen Jahr und unserem oftmals verrückten Tagesgeschehen der nachfolgende Weihnachtswunsch. Möge sich jede/r darin wiederfinden und sich das Beste daraus mit ins neue Jahr nehmen.
Last not least das Kalenderbild Dezember ... habe ich in einem Birkenwäldchen am Baur-See in der Großkötzer Flur aufgenommen.
Frohe Weihnachten - Merry Christmas - Feliz Navidad -Nollaig Shona - Buon Natale - Joyeux Noël - Vrolijk Kerstfeest - Mele Kalikimaka
23.12.2020
Howdy Folks,
der CWFK-Adventskalender hat nur noch zwei Fensterchen oder Türchen, dann ist Weihnachten!
Gestern hat mir unser Freund Bernd "Marty" Wolf, viele von euch kennen ihn als Bandleader von "Texas Heat" einen Song für euch eingespielt. Mit "The Holiest Night" sendet er euch Grüße und gute Wünsche zum Weihnachtsfest!
By the way ... übrigens ist Bernd heute Abend um 19.00 Uhrauf der Facebook-Seite von Texas Heat in einem Livestream zu sehen und zu hören: www.facebook.com/texasheat.de/
Die Morgenstimmung auf dem Kalenderbild November ...... habe ich bei unserer ersten Irlandreise im Oktober 2014 im Killarney National Park aufgenommen.
Habt einen achtsamen und dennoch schönen Tag!
Peter
21. Dezember 2020
Guten Morgen, ein "Hoffnungslicht" steht heute im Fensterchen unseres CWFK-Adventskalen
Das Kalenderbild September zeigt die Po' Ramblin' Boys aus Sevierville, East-Tennessee bei ihrem 2. Gastspiel bei uns im Kulturgewächshaus Birkenried. Hier noch zwei links
Ice On The Timber: www.youtube.com/watch?v=IYtWgkU5-u8
I'd Like to be a Train: 'www.youtube.com/watch?v=anv8_sjxf1Q
Musik sollte Menschen ihre Probleme vergessen lassen, wenn auch nur für einen Moment.
Music should be made to make people forget their problems, if only for a short while.
Chuck Berry
Es kann Chuck Berry sein oder einfach Musik, die euch gefällt. Legt heute eine CD ein oder eine Platte auf die euch besonders gefällt und geniesst diese Momente so gut wie möglich!
Mit hoffnungsvolle Grüßen
Peter
20. Dezember 2020
Howdy Friends,
Heute am 4. Advent zunächst ein besinnliches Video ... und dann ein "volles Fenster" mit Tipps und Informationen ...
Ferner möchte ich euch wieder auf diverse Sondersendungen von Radio Free FM zwischen den Jahren hinweisen.
Für alle, die es interessiert sind alle geplanten Sendungen mit Themen und Moderatoren beigefügt.
Ob ich meine Sendungen machen werde, hängt auch davon ab, wie es mit Corona weiter entwickelt.
Bis auf die ersten zwei Stunden "Country Time" am 28. Dezember von 20 bis 22 Uhr sind alle anderen Sendungen jeweils an Sonn- oder Feiertagen, wo Kontakte auf dem Hin- und Rückweg zum und im Studio vermieden werden können.
Das Team von Radio FreeFM Ulm macht hier einen wirklich guten und verantwortlichen Job und wenn sich jeder Moderator an die Vorgaben hält - und damit sich und andere schützt - sollte es wie schon in den letzten Monaten möglich sein!
Friedrich und ich freuen uns, wenn ihr euch hin und wieder mal einloggt und dabei seid! www.freefm.de/live
Alle gemachten Angaben zu den Sendungen sind ohne Gewähr!
Es gibt noch einige short news bzw. Tipps zu vermelden:
Mit "Fans Favourites" hat Daniel T. Coates eine neue CD veröffentlicht. Zwei "Fans" von Daniel aus Nürnberg, haben sich 10 der 14 Songs gewünscht und die Produktion der CD finanziell unterstützt. Eine tolle Sache, nicht nur in Zeiten von Corona. Für Dan und seine Musiker eine willkommene Abwechslung und Herausforderung in dieser für Künstler doch sehr tristen Zeit. Mit Unterstützung von Gabor Bardvalvi (Bass), Aaron Till (Fiddle), Gregg Stocki und Clemens Schirmer (Drums), Dietmar Wächtler (Pedal Steel), Thomas Schönheiter, Andy Kupfer und Rudi Koch ist Daniel wieder ein feines Album gelungen, welches abwechslungsreich und mit ausgewählten Perlen erfreut.
Wer mag, kann das Album direkt bei Daniel bestellen per email unter dtcoates@aol.com
19. Dezember 2020
Howdy Folks,
hinter dem Fensterchen des 19. Dezember findet ihr "Christmas for Cowboys", einen Song, den einst John Denver auf seinem wunderbaren Album "Rocky Mountain Christmas" aufgenommen hat. Ein Album welches auch heute immer noch zu meinen Lieblings-Weihnachtsalben zählt. Unser Freund Dieter Stoll (1/2 Horse Mountain) hat euch diesen schönen Song auf der Bühne des Metropol-Kino in Kusterdingen hier live eingespielt ... um dieses wunderbare Video zu sehen, müsst ihr den nachfolgenden link einfach kopieren und in die Suchleiste einfügen.
https://www.dropbox.com/s/vy7czome8lamz8n/Christmas%20for%20Cowboys_03min04sec.mp4?dl=0
Euch Birgit und Dieter nochmals vielen herzlichen Dank für eure musikalischen Beiträge in unserem CWFK-Adventskalender.
Heute Abend war unsere diesjährige Club-Weihnacht geplant. Leider aus bekannten Gründen nicht möglich. Als kleiner "Ersatz" noch etwas Club-Geschichte ... vom 17. Dezember 1983 ... mit meiner allerersten Einladung zur einer "Country-Christmas" im Sportheim Großkötz ... damals schon mit etwas Livemusik, Wichtelgeschenken, Plätzchen und toller Stimmung ... nur wenige von euch, werden sich noch daran erinnern ... schön war die Zeit :-)
Nikolausi und Knecht Ruprecht waren auch dabei ...
.... ebenso wie unser Freund Mandy Strobel der schon damals zusammen mit Freunden aus der Nachbarschaft für uns an diesem Abend musizierte.
Abschließend noch der Hinweis zum Kalenderbild Juli ... gerne hätten wir heuer Galway - Kulturhaupstadt Europas 2020 - besucht ...
Diese fotogene Häuserzeile am Hafen in der Galway Bucht durfte ich schon mehrmals fotografieren. Je nach Wetter - und besonders bei Sonnenlicht – ein wunderbarer Ort zum Verweilen ... nicht nur für die Möwen
Viele Grüße
PeeWee
18. Dezember 2020
Guten Morgen in die Runde,
hier (m)ein kleiner Beitrag zum 18. Fensterchen des virtuellen CWFK-Adventskalender ...
Hier noch etwas Country Music History:
Heute vor 50 Jahren, am 18. Dezember 1970 erschien der Kris Kristofferson Klassiker "Help Me Make It Through The Night" seine allererste Notierung in den Hitlisten. Die Version von Sammi Smith wurde sowohl in den Country und Pop Charts ein Riesenhit. Der Song wurde 1972 ein Soul Hit für Gladys Night and the Pips und in einer Reaggae-Version von John Holt in Jamaica und England. 1974 hatte auch Willie Nelson einen großen Erfolg
mit diesem Evergreen. Hier geht es zu verschiedenen Version bei You Tube ...
Sammi Smith: www.youtube.com/watch?v=Si5aH1sg7gU
Kris & Rita Coolidge: www.youtube.com/watch?v=eczwa7-VILE
John Holt: www.youtube.com/watch?v=GgSCZLxA01o
Willie: www.youtube.com/watch?v=LwYS66Gbhwk
Volker Lechtenbrink: www.youtube.com/watch?v=OL2so9-HtjY
STS: www.youtube.com/watch?v=RnhKBCS4k40
17. Dezember 2020
Liebe Freunde*Innen,
from Inge & Jochen.
"Gallery in the Sun" ist ein wunderbarer Ort, in welchem Inge und Jochen mit ihrer Tochter Birgit bei ihren Besuchen in Tucson oft und lange verweilten. Vor wenigen Tagen erhielten sie nun die traurige Nachricht, dass ihre Tochter in ihrem Haus in Tucson tot aufgefunden worden ist. Es ist nicht leicht, solch traurige Nachrichten im Sinne der Angehörigen weiter zu geben, aber einige unserer Mitglieder und Reisegefährten der Arizona-Tour 2013 haben damals die Einladung von Birgit wahrgenommen und sie in ihrem Haus besucht. Birgit war auch einige Jahre Mitglied der Country & Western Friends Kötz und einige werden sich gerne an Birgit erinnern. Ein Bild aus glücklichen Tagen (noch) in der "alten Heimat". In der Bildmitte Birgit Daniels, geb. Pfeiffer (1968 - 2020) Den Eltern Inge und Jochen und Bruder Dirk mit allen Angehörigen gilt unsere aufrichtige Anteilnahme.
16. Dezember 2020
Guten Morgen zusammen,
nun wird es in diesem Jahr also ein besonderes Weihnachten geben. Weniger Jubel und Glanz auf den Straßen, dafür mehr Ruhe, Innerlichkeit und Stille. Sicherlich werden viele Begegnungen, die uns normalerweise in der Weihnachtszeit glücklich machen und Kraft und Halt geben, anders oder womöglich gar nicht stattfinden. Dennoch sind wir alle mit einander verbunden und füreinander da.
Passend hierzu das Fensterchen unseres virtuellen Adventskalender zum 16. Dezember: Scherenschnitt den mir unser Freund Friedemann aus Ulm zur Verfügung gestellt hat.
In manchen Gegeneden gibt es bis heute den Brauch des "Anklöpfelns".
Dabei ziehen Kinder durch die Straßen des Dorfes, klopfen an den Häusern an und bitten um eine kleine Gabe. Im Hintergrund steht das Geschehen der Herbergssuche.
Man kann den Anklöpfeln-Brauch auch in anderer Art und Weise in diesen Adventstagen pflegen: Indem man wieder einmal Freunde oder Bekannte aufsucht, bei ihnen anklopft und ihnen einen adventlichen Gruß überbringt. In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Tag und vielleicht "klöpfeln" wir heute einfach mal bei Freunden, Verwandten oder Bekannten in irgendeiner Art und Weise an und erfreuen sie mit einem Gruß. Man muss es nur tun!
15. Dezember 2020
Das Kalenderblatt März muss nicht groß erklärt werden und spricht für sich selbst. Die Aufnahme habe ich im Rahmenunserer Arizona-Reise mit American Music Tours im Jahr 2013 im sagenhaften Monument Valley gemacht. Das Monument Valley ist eine Ebene auf dem Colorado-Plateau an der südlichen Grenze des US-Bundesstaates Utah sowie im Norden Arizonas und liegt innerhalb der Navajo-Nation-Reservation in der Nähe der Ortschaft Mexican Hat in Utah, wird von den Navajo verwaltet und ist daher kein staatliches Schutzgebiet wie das nahegelegene Navajo National Monument. Es ist bekannt für seine Tafelberge und diente bereits vielfach als Kulisse für Dreharbeiten und Bilder.
Dazu passt musikalisch bestens Peter Rowan und sein Song "Land of the Navajo" Diese legendäre Aufnahme stammt von einme "Merle-Fest" im Rahmen eine "Old & In The Way - Reunion" zusammen mit Jerry Garcia (Mandoline), Herb Pedersen (Banjo), Vassar Clements (Fiddle) und Bryn Bright am Bass.
Ein Fest für alle Fans von Peter Rowan
Old & In The Way Reunion "Land of the Navajo" - YouTube
Mit einem herzlichen Dankeschön für die vielen netten Beiträge und Rückmeldungen auf meinen virtuellen CWFK-Adventskalender!
Have a nice day :-) PeeWee
14. Dezember 2020
Das Kalenderbild Februar wurde von mir an den Cliffs of Moher aufgenommen.
Zu sehen ist dabei auch in der Weite der O’Brien’s Tower als höchster Punkt der Cliffs of Moher in der Nähe der Dörfer Doolin und Liscannor im irischen County Clare. Quelle und weitere Informationen auch unter O’Brien’s Tower – Wikipedia
13. Dezember 2020 - 3. Advent
Howdy Folks,
in dieser Woche waren einige Country-Wichtel unterwegs und haben mich mit Wichtelgeschenken freudig überrascht!
Ebenso haben sich wieder viele Freundinnen und Freunde unserer kleinen Gemeinschaft gemeldet und sich über die Weihnachtspost des Presi gefreut. Hier ein paar Reaktionen ...>>>>
Peter, nun muss ich aber dir nochmal ein besonderes Lob geben, denn bei unseren anderen Clubs oder Vereinen herrscht im Moment absolute Funkstille. Kontakt halten, egal ob mündlich oder per Mail/ WhatsApp usw. halten wir aber ganz wichtig!
Jeden Tag eine kleine Adventsveranstaltung übers Netz-------Ist doch S U P E R PeeWee !!!!!!
Herzlichen Dank für die tolle Post die ich heute bekommen habe!
Ein sehr geschmackvoller Kalender, der mich total überrascht und erfreut hat! Bin überwältigt!
Lieber PeeWee, soeben habe ich ein A4-Umschlag aus dem Briefkasten geholt. Es ist wirklich UNFASSBAR, mit welcher Hingaben und Liebe von Dir die Mitgliederbetreuung gepflegt wird.
Ein Kalender, eine persönliche Anmerkung , CD, CountryTimes und und und … der tägliche „Adventskalender“ per E-Mail … ich bin zu Tränen gerührt.
Ein dickes fettes Danke Dich und allen Beteiligten ... RESPEKT.
Heute und die nächsten 11 Tage bis zum 24. Dezember werde ich euch gerne einen Hinweis zu den Bildern des Kalender geben.
Der Januar zeigt das Kloster Wettenhausen und im Vordergrund den "Schlittenberg", den ich als Kind oft runtergefahren bin.
Damals waren die Winter noch Winter, also wirklich Eis und Schnee über Monate hinweg.
11. Dezember 2020
Guten Morgen in die Runde,
unser Freund Jürg aus der Schweiz hat folgende Geschichte geschickt, die sich mit der Existenz des Weihnachtsmannes beschäftigt ...(Quelle:http://ivs.cs.uni-magdeburg.de/bs/service/xmas.shtml) Gibt es den Weihnachtsmann?>>>>>>>weiter
Und hier noch etwas Kötzer Country Music History ... Country Xmas in den 90er Jahren mit George Hug und Steaks & Beans im Forum, Günzburg
9. Dezember 2020 Hans-Helmut Börß
Unser Countryfreund Hans-Helmut aus Wuppertal hat nachfolgende Nachricht geschickt:
Hallo Peter,
herzlichen Dank für die Adventsgabe - der Brief mit Kalender und CD ist gut angekommen!
Da es aktuell keine Konzerte, Theatervorstellungen, Lesungen usw. gibt, machen wir zu Hause unser eigenes Programm. Es haben sich in den letzten Jahren einige Bücher über Country-Musik und Musiker angesammelt, aus denen Ulrike und ich uns jeden Tag gegenseitig vorlesen. Angefangen haben wir mit Willie Nelson. Anbei ein Foto von der heutigen Lesung. Außerdem habe ich noch eine Collage mit ein paar Weihnachtsdekorationen aus unserem Haus beigefügt. Wir machen keine Lichtinstallationen im Außenbereich, sondern gestalten lieber diverse Ecken im Haus weihnachtlich-
Viele Grüße Hans-Helmut
8. Dezember 2020
Hinter dem 8. Türchen unseres Adventskalender verbergen sich Bilder und Sprüchla, welche uns unsere Freundin Sonja auf einem Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr entdeckt, gemacht und jetzt geschickt hat.
03.12.2020
Howdy Folks,
Hier bitte einlinken :-) https://www.dropbox.com/s/klyitjvq5fzmb7y/Winter%20Wonderland_01min56sec.mp4?dl=0
Winter Wonderland (Winterwunderland) ist ein englischer Song, der häufig um die Weihnachtszeit gesungen wird. Die Musik wurde von Felix Bernard (1897–1944) komponiert, sein Text stammt von Richard B. Smith (1901–1935). Die erste Aufnahme stammt aus dem Jahr 1934 von Richard Himber and His Ritz-Carlton Orchestra mit Joey Nash. Es gibt zahllose Einspielungen des Liedes im englischsprachigen Raum und darüber hinaus.
Quelle: Winter Wonderland – Wikipedia
Griaßla PeeWee
02.Dezember 2020
"Wintergarten" mit den letzten Blättern auf dem Apfelbaum und dem ersten Schnee des nahenden Winters aus Pee Wees Garten.
29.11.2020
Howdy Folks,
hier ein Beitrag von PeeWee und Pia Ost zum 1. Advent.
Pia hat mir die folgenden Text von Gudrun Kropp geschickt und ich habe diese in dieses Bild eingefügt:
Wir dürfen uns in dieser tristen Zeit doch glücklich schätzen, dass wir im Sommer zu einigen Treffen beisammen waren!
Nun brauchen wir in diesem Advent Geborgenheit, Licht, Mut und Zuversicht, dass bald alles wieder erträglicher wird und wir in gewohnter Runde unsere Treffen im Clublokal oder Country Greenhouse abhalten können.
Ab Dienstag, den 1. Dezember beginne ich dann mit unserem "virtuellen Adventskalender" und sende euch dann jeden Tag mit einem Beitrag bis zum 24. Dezember überraschen. Leider sind bisher nur zaghaft Beiträge eingegangen, aber ich glaube und hoffe, dass im Laufe der nächsten Tage und Wochen, sich noch mehr Mitglieder an diesem speziellen Adventskalender beteiligen.
Stellt euer "Licht nicht unter den Scheffel", sondern sendet es aus! Gerne lade ich euch jetzt noch zur "Country Time mit PeeWee" ein: morgen, Montag, 30. November von 20 bis 22 Uhr bei Radio Free FM Ulm (UKW 102,6 Großraum Ulm-NU-GZ) bzw. www.freefm.de/live
Viele Grüße und einen schönen 1. Advent wünscht euch
Peter
****************************************
Datum:12.11.2020
Howdy Folks,
es geht euch hoffentlich allen gut und ihr seid bisher gut durch den "lockdown" gekommen. Leider fällt ja auch die diesjährige Country Christmas deshalb aus und so blättere ich hin und wieder in unserer reichhaltigen Chronik und möchte euch mit folgendem Rückblick erfreuen.
Heute vor 25 Jahren, am 12. November 1995 gastierte die Tex-Mex- und Conjunto-Legende Santiago Jimenez jr. mit seiner Band auf der Dilldapper-Bühne in Ichenhausen. Eingeladen hatten dazu die "Sombrero-Brothers", ein Quartett von Clubmitgliedern um mal etwas andere Musik vorzustellen. Es war ein denkwürdige Bühne und ein denkwürdiger Abend, was auch den beigefügten Presseberichten zu entnehmen war. Ein herrliches Konzert, welches allen Besuchern große Freude bereitet hat und für viele unvergesslich ist!! Musikbeispiel auf you tube:
https://www.youtube.com/watch?v=vH7PP67ZcB0 https://www.youtube.com/watch?v=GujGWtgbtbM
Für Fans und Interessenten noch ein Tipp eines Artikels vom Juli 1995 http://leeson.ohje.de/nr2/jimenez.htm
Außerdem bin ich gerade dabei den CT-Clubnewsletter fertig zu stellen, der dieses Mal in gedruckter Ausführung zusammen mit einer kleinen Weihnachtsüberraschung in Planung ist und bis Ende November oder zum 1. Advent bei euch sein sollte.
Hier noch ein aktueller Hinweis für die am 11. November 20 begonnene Aktion von HerzGrün Günzburg und dem Kulturgewächshaus Birkenried.
Am Samstag, den 21. November wird der Lichterwald in Birkenried als Hoffnungslicht entzündet. Zuvor kann jede/r einen Beitrag dazu leisten.
Die aktuelle Zeit ist für uns alle schwer. Um ein Zeichen der Hoffnung zu setzen haben sich Herzgrün Günzburg und das Kulturgewächshaus Birkenried eine Aktion überlegt, bei der jede/r – coronakonform – mitmachen kann
So kann jeder zuhause mit seiner Familie, mit Partnern und Freunden oder allein ein Glas oder eine leere Konservendose gestalten. Hier gibt es unzählige Möglichkeiten. Kinder können mit Farbe oder Transparentpapier arbeiten. Es kann aber auch nur ein Wort der Hoffnung auf ein Glas geschrieben werden. Oder ein übrig gebliebenes Teelichtglas wird von daheim mitgebracht.
Bei einem Spaziergang in Birkenried (den könnten Clubmitglieder auch gemeinsam gestalten!) kann dann der Lichterwald erweitert werden. Jeder ist herzlich eingeladen, sein LICHT der HOFFNUNG dazulassen. Bitte unterstützt diese wirklich schöne Idee mit eurem Besuch und einer kleinen Spende vor Ort, damit es zukünftig nicht still und dunkel wird – draußen in Birkenried!
Passend dazu gibt es auch im Skulpturenpark wieder neue Tiere zu entdecken.
Herzlicher Dank für Eure Unterstützung sagen: Christin Flözner und Vanessa Lochbrunner von Herzgrün Günzburg www.herzgruen-gz.de und von Bernhard Eber aus dem Kultugewächshaus Birkenried www.birkenried.de
PeeWee
Country & Western Friends Koetz 1982 e.V. c/o Peter Wroblewski, Lange Gasse 25, 89359 Koetz, Germany E-mail: peter.wroblewski@cwf-koetz.de Phone: 49 (0)8221 8150
Termine der Country & Western Friends Koetz 1982 e.V.
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant!
*****
leider muss ich euch heute mitteilen, dass wir auch die diesjährige Country Christmas aufgrund der aktuellen geltenden Schutz-maßnahmen vor dem Corona-Virus absagen. Zusammen mit den Wirtsleuten des Schützenhaus Leipheim, haben wir überlegt und uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, ob es irgendwie doch möglich ist die Veranstaltungen durchzuführen. Aber der doch eventuelle engere Kontakt untereinander, die große Anzahl von "Risikopatienten" und die steigenden Inzidenz-Werte birgt für ein erhebliches Risiko für mögliche gegenseitige Ansteckungsgefahren.
Ebenso findet im November aus vorgenannten Gründen kein Clubtreffen und kein Country-Club-Kino statt!
Ob wir im Dezember unsere Clubweihnacht abhalten können, werden wir entsprechend der weiteren Entwicklung abwarten und euch entsprechend informieren. Ein "CT-Clubmember-Newsletter" ist von mir für die zweite Novemberhälfte geplant.
Wir hoffen auf euer Verständnis!
Das Gute ist, wir alle können einen Beitrag leisten, indem wir zusammenhalten und weiterhin tolerant und aufmerksam miteinander umgehen!
Viele Grüße
Peter
Howdy Folks,
auch unser Clubtreffen am vergangenen Sonntag war wieder gut besucht und musikalisch von John D. & The Rose wunderbar gestaltet. Dazu wieder leckere Salate und Grilladen von Lydia sowie Kaffee & Kuchen zum Clubtarif, d.h. gratis, denn den Kaffee sponsert hierbeider Verein und die Kuchenspenden kommen abwechselnd von unseren Kuchenbäckerinnen und unser "special hobby baker" Harald Dangelmaier hat uns wieder mit einer feinen "Kalorienbombe" versorgt.
Many thanks allen, die wieder mit dabei waren, für die Spenden in die "cash-box" und für die Einhaltung der Corona-Maßnahmen!
Hier unsere nächsten "Aktivitäten", falls nicht von Corona sabotiert:
Samstag, 10.10.2020 um 18.18 ist wieder "Showtime" im CCC (Country-Club Cinema) im Country Greenhouse. Ein Rückblick auf das Jahr 1992 - als Günzburg für einen Tag "Harrisburg" hiess (denn am 26.09.1992 spielte Emmylou Harris & The Nash Ramblers mit Greenfields im Vorprogramm im Forum in Günzburg) - steht u.a. auf dem Programm.1992 war ein Jahr mit zahlreichen Highlights u.a. der erste Auftritt von Tish Hinojosa bei uns, sowie um nur einige zu nennen: Robin & Linda Williams, Byron Berline, PriceHugh & Katy Moffatt u.v.a.m. Da es heuer keinen Clubausflug gab, werde ich zudem Bilder von einigen Clubausflügen der letzten Jahre mitbringen.
Es sind noch einige wenige Plätze für den Abend verfügbar. Interessenten sollten sich unbedingt vorher anmelden!
Sonntag, 18.10.2020 ist wieder ein Clubtreffen in Planung. Sollten wir einen "Goldenen Oktobertag" erwischen, auf jeden Fall wieder "open air". Ob mit Livemusik ist noch nicht bekannt, aber vielleicht wäre ja auch ein kleiner Spaziergang in die umliegende Flur eine Alternative? Bei schönem Wetter bieten einige Wanderwege - an kleinen Baggerseen und der Günz gelegen - eine Möglichkeit für "a walk out in the green"
Samstag, 14. November - Clubabend-Konzert mit "Doghouse Roses" geplant!
Noch ca. 10 Plätze verfügbar - Nur für Mitglieder - Anmeldung unbedingt erforderlich ... wenn voll, geht nichts mehr !!!
Country Christmas am 12. Dezember mit der Hee Haw Pickin' Band im Schützenhaus Leipheim Derzeit sind alle verfügbaren Sitzplätze für diese Veranstaltung reserviert!!! Interessenten können sich gerne auf eine Warteliste setzen und rücken nach, falls Absagen eingehen.
Allen unseren erkrankten Mitgliedern gilt ein herzlicher Gruß verbunden mit dem Wunsch um gute und nachhaltige Genesung!
Ferner sind unsere Gedanken bei vielen unserer befreundeten Musiker an der Westküste der USA. Joni Harms hat mir mitgeteilt,
dass die Feuer dort sehr gefährlich sind und auch ihre Ranch und damit Existenzgrundlage bedrohen.
Alle Angaben wie immer ohne Gewähr - denn Corona hält uns (leider) weiterhin in Atem.
Reise-News 2021
08.-18. Mai: 10tägige Busrundreise Schottland mit deutschsprachiger Reiseleitung!
Indiviuelle Tour mit www.schottland-fuer-alle.com - Tour ausgebucht !!!
03.-16. Sept: In Planung: USA - Way Out West II - The Four Corners State Tour
9. gemeinsame Reise mit American Music Tours und Werner Michels
infos unter www.aartravel.com oder direkt bei cwf-koetz@t-online.de
Weitere Informationen/Reservierungen
Country & Western Friends Koetz 1982 e.V.
c/o Peter Wroblewski, Lange Gasse 25, 89359 Koetz, Germany